Euterentzündungen bedeuten teilweise große wirtschaftliche Verluste. Für die meisten der Mastitiden sind „Umweltkeime“ (Escherichia coli, Streptococcus uberis)
verantwortlich, also Erreger, die aus der Haltungsumwelt der Milchkühe über den Zitzenkanal ins Euter gelangen. Da Milchkühe den Großteil ihrer Zeit liegend verbringen, ist die Liegeboxenhygiene von
entscheidender Bedeutung, wenn es um die Verschmutzung von Euter- und Zitzenhaut geht. Diese Verschmutzung hängt wiederum eng mit dem Keimdruck der Keimflora der Liegeflächen zusammen.
Zunehmend kommt es in der Praxis jedoch zu enormen Schäden der Hautpartien durch den Einsatz so genannter Hygienekalke, die mit einem hohen pH-Wert werben. Diese
kalkstämmigen Produkte können nicht dauerhaft am Tier eingesetzt werden und sind somit auch nicht geeignet, eine Hygienisierung zu erreichen, die für die Reduktion der Umweltkeime wie z.B. S.Uberis
ausreicht.
DESICAL® plus und DESICAL® spezial bieten hingegen beides. Pathogene Keime im Umfeld des Euterliegebereiches finden kein Vermehrungsmilleu mehr, der Keimdruck wird
im Anwendungsbereich massiv reduziert! Diese Wirksamkeit wurde nach DIN/EN 1656 getestet und bestätigt.
Hautverträglichkeit nachgewiesen – für Mensch und Tier!
Alkalische Hygienepulver dürfen nicht zu Lasten der Hautgesundheit gehen. Was nützt die beste Hygienisierung, wenn die Tiere letztendlich Hautschäden davontragen?
Der Tiergesundheitsdienst Bayern unter der Federführung von Prof. Dr. Fehlings bestätigt dem Produkt DESICAL® plus diese dermatologische Verträglichkeit. Im Gegensatz zu Branntkalken, Kalkhydraten
oder so genannten Hygienekalken erlaubt DESICAL® - trotz seiner enorm hohen Alkalität – daher einen dauerhaften Einsatz im Liege- und Laufbereich – also direkt am Tier!
Auch zur Sicherheit des Anwenders wurde bei Dermatest eine unabhängige Prüfung vollzogen und mit Erfolg absolviert.